Ihr individuelles Lookbook
PDF erstellen
  1. Audemars Piguet Le Chenit

Audemars Piguet Le Chenit

Das Dach des Audemars Piguet Museums: Ein bautechnisches Kunststück
  1. OrtLe Chenit
  2. Jahr2018
  3. ArchitektCCHE Architectes, 1007 Lausanne
  4. VerarbeiterGeneux Dancet SA, 1026 Echandens

Das neue Audemars Piguet Museum setzt die traditionsreiche Geschichte der Uhrmacherkunst mit einer wahren architektonischen Glanzleistung eindrücklich in Szene: ein spiralförmiger Glasbau auf mehreren Etagen deren einzelne Elemente jeweils über 2,5 Tonnen wiegen – und alles noch dazu halb unterirdisch unmittelbar neben den historischen Gemäuern, wo sich das Museum früher befand. In eleganter Spiralform erhebt sich das preisgekrönte Gebäude aus dem Boden. Es wird alleine von den gebogenen Glaswänden gestützt und ist mit dem ältesten Gebäude von Audemars Piguet verbunden; dem ursprünglichen Wohnhaus der Familie Audemars. Trotz der bautechnischen Herausfoderung einer Spiralform, wurden einfache Materialien gewählt: Dachbegrünung, Glas für die Fassaden, Messing für die Verkleidungen und für die Decke. Neben der Tragkonstruktion aus Glas und Stahl bei den zugehörigen Abdichtungsanschlüssen ist auch die Abdichtung eines runden Spiraldachs durchaus komplex, aber sehr gut machbar.

Als Erstes wurden bei den Arbeiten auf dem Dach die tragenden Stahlelemente verfüllt. Der Dämmstoff swissporEPS erwies sich in dieser Situation als die richtige Wahl. Er lässt sich leicht zuschneiden, einfach verlegen und schafft eine ebene Fläche mit einem Gefälle. Mit seiner wärmedämmenden Funktion erhöht er zudem die Energieeffizienz des Gebäudes. Die Dampfbremse swissporBIKUTOP LL EVA wurde lose verlegt und die Fugen mit dem EPS-Dämmstoff verschweisst. Um die Wärmeleistung zu gewährleisten, wurde auf der für die temporäre Abdichtung bestimmten Dampfbremse 140 mm swissporPIR Alu verlegt. Zwei Lagen swissporBIKUPLAN EGV3.5 und swissporBIKUTOP EP5 WF S flam machen das System für das Gründach schliesslich komplett. Zuletzt sorgen swisspor PMMA-Harzverbindungen noch für eine perfekte Abdichtung und für den Erhalt der Glasträgerelemente.

Audemars Piguet Le Chenit
Audemars Piguet Le Chenit
Audemars Piguet Le Chenit
Weitere Referenzen
22 Wohneinheiten Tour de Trême
  • Objekt 22 Logements – La Tour-de-Trême
  • Ort La Tour-de-Trême
  • Jahr 2019
  • Architekt Atelier d’Architecture André Vonlanthen SA, 1754 Avry
  • Verarbeiter Polyfaçades SA, 1700 Fribourg
  • GU/TU Sacao SA, 1762 Givisiez
BefTec Montage
BefTec Montageprozess
  • Objekt Marienkirche in Samstagern
  • Ort Samstagern
  • Jahr 2023
  • Bauherrschaft Katholische Kirche St. Marien
  • Architekt Züger Architektur AG
  • Verarbeiter Sunconnect GmbH
    Geiger AG
Kantonsspital Winterthur
Kantonsspital Winterthur
  • Objekt Kantonsspital Winterthur
  • Ort Winterthur
  • Bauherrschaft Kantonsspital Winterthur, 8401 Winterthur
  • Architekt Planergemeinschaft RA-B,
  • Verarbeiter AGI Zürich, 8108 Dällikon
  • GU/TU HBA (Hochbauamt Kt. Zürich), 8090 Zürich
1 / 3
Country- & Language Selection