
- Objekt Maison villageaoise Rivaz
- Ort Rivaz
- Bauherrschaft M. Thorens, 1800 Vevey
- Architekt Jenny Architectes SA, 1800 Vevey
- Verarbeiter Axe Charpente, 1852 Roche
Im südwestlichen Teil der Altstadt von Romont, der Hauptstadt des Glanebezirks, werden auf einer Fläche von 14’000 m2 sieben Gebäude errichtet, woraus insgesamt 143 Wohneinheiten (Gesamtfläche ca. 15’000 m2) und eine Gewerbefläche (Gesamtfläche knapp 6’500 m2) mit Geschäften, einer Bank, Büros und einem Fitnessstudio entstehen.
Eine beeindruckende Energieeffizienz
Alle Gebäude im Pré des Comtes erhalten das Energielabel A. Dabei wurden sämtliche der Kriterien beachtet von den Fassaden, Dächern, Terrassen, Innenhöfen, Treppenhäusern, Gewerbeflächen, Bodendämmungen, Fassadenfüssen bis zu den Decken.
swissporEPS-T HD: Eine Wärmedämmung, die hohen Druckbelastungen gewachsen ist
Fast 6’000 m2 Gewerbefläche wurden mit swissporEPS-T HD gedämmt, d.h. mit Ausnahme der Bank, deren Betrieb kaum Lärm verursacht.
Dachbegrünung und von Bäumen gesäumte Innenhöfe
Aufgrund der Bepflanzung der Dächer und der Innenhöfe ist ein besonders dickes Substrat gefragt. Zudem muss die Wärmedämmung aufgrund der beheizten Gewerbeflächen unter dem Innenhof sehr energieeffizient sein. So musste also ein leistungsfähiger Wärmedämmstoff mit einem soliden, dauerhaften Abdichtungskonzept vereint werden. Die Wahl fiel schliesslich auf folgende Materialien der swisspor:
Die Einsparungen an der Schichtdicke sind einerseits auf den Einsatz von PIR Premium (λD= 0,020 [W/(m·K)]), andererseits auf die Feinplanung zurückzuführen: Um die vorteilhaften Wärmedämmeigenschaften von PIR Premium zu maximieren, wurde die Gefälledämmung auf ein Minimum von 20 mm für die geringste Dicke reduziert.
Unterbrechung von Wärmebrücken
Weil die Loggien beheizt werden, mussten die Pfeiler bzw. die Innenfassaden der Balkone und die Terrassenplatten stark ausgedämmt werden, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu erhalten. Die Böden der Loggien wurden daher mit einer 7-16 cm dicken Schicht PIR-Vlies ausgedämmt, während die Decken mit einer 12-20 cm dicken Schicht swissporLAMBDA White verlegt und anschliessend verputzt wurden. Die vertikalen Elemente der Balkone und Terrassen sind mit 40 cm des gleichen Materials ausgedämmt. Die Dachterrassen sind mit 22 cm PIR Premium isoliert, um den Wärmekomfort der unteren Wohnung zu erhalten. Zum Schluss werden die unterirdischen Wände und die Bodenplatten der beheizten Räume noch mit swissporXPS 500 SF gedämmt, und schon ist die Gebäudehülle komplett.